Most-Wiki Reloaded
Verantwortlicher: Moststraße Team
Ansprechpartner: Mag. Martina Schuller

Projektbeschreibung:
Mit dem Projekt „Most-Wiki Reloaded“ wird das global funktionierende Prinzip „Wikipedia“ auf die regionale Ebene – also auf das Mostviertel – übertragen. Die Zielsetzung des Projektes besteht darin, dass die Wissensplattform „Most-Wiki“ eine Eigendynamik und Eigenständigkeit entwickelt, damit regionale Akteure die Inhalte der Website aktiv erarbeiten, erweitern und wirtschaftlich Nutzen können.
Es wird eine neue userfreundliche Software installiert, die es ermöglicht, Beiträge auch ohne Schulung online zu stellen.
Gesamtkosten: € 146.443,00
Laufzeit: Sept. 2015 – Dezember 2018
Projektantragssteller:
LEADER Region Tourismusverband Moststraße
Ergebnis der letzten PAG-Sitzung (10. August 2015):
Alle 17 Mitglieder des Projektauswahlgremiums waren anwesend und daher beschlussfähig. Die durchschnittlich vergebene Punktezahl aller 17 PAG-Mitglieder liegt bei 85,1 Punkten von insgesamt 100 Punkten (plus 10 Bonuspunkte). Das Projektantrag gilt somit als angenommen.
Fördersatz:
80 %
Mit dem Projekt „Most-Wiki Reloaded“ wird das global funktionierende Prinzip „Wikipedia“ auf die regionale Ebene – also auf das Mostviertel – übertragen. Die Zielsetzung des Projektes besteht darin, dass die Wissensplattform „Most-Wiki“ eine Eigendynamik und Eigenständigkeit entwickelt, damit regionale Akteure die Inhalte der Website aktiv erarbeiten, erweitern und wirtschaftlich Nutzen können.
Es wird eine neue userfreundliche Software installiert, die es ermöglicht, Beiträge auch ohne Schulung online zu stellen.
Gesamtkosten: € 146.443,00
Laufzeit: Sept. 2015 – Dezember 2018
Projektantragssteller:
LEADER Region Tourismusverband Moststraße
Ergebnis der letzten PAG-Sitzung (10. August 2015):
Alle 17 Mitglieder des Projektauswahlgremiums waren anwesend und daher beschlussfähig. Die durchschnittlich vergebene Punktezahl aller 17 PAG-Mitglieder liegt bei 85,1 Punkten von insgesamt 100 Punkten (plus 10 Bonuspunkte). Das Projektantrag gilt somit als angenommen.
Fördersatz:
80 %